Beschreibung
Die wichtigsten Funktionen von MICA air – dem smarten Luftqualitätsensor von MICA:
- Kontinuierliche Überwachung der VOC-Gehalte der Raumluft
- Genaue Berichterstattung über Feuchtigkeit, Temperatur und Luftqualität
- Lange Batterielebensdauer
- Einfache Montage und Installation
- Kompatibel mit dem MICA Smart Home System und der myMica App
Luftqualität messen – am einfachsten mit einem Luftqualitätsensor
Die Qualität der Luft im Raum ändert sich schneller als man denkt. Bereits nach wenigen Minuten im Raum, nimmt die Luftqualität messbar ab. Diese Veränderungen nimmt man aber meist erst dann war, wenn die Luftqualität bereits sehr schlecht geworden ist. Mit dem MICA air Luftqualitätsensor hast du die Luftqualität stets im Blick und die App hilft dir dabei, das Raumklima gezielt zu verbessern.
Warum überhaupt die Luftqualität messen?
Eine gute Luftqualität ist wichtig für dein Wohlbefinden. Aber nicht nur das. Gerade für Allergiker sind vermeintlich kleine Verunreinigungen in der Luft ausschlaggebend. Auch Schimmel kann mit einer regelmässigen Kontrolle der Luftqualität vorgebeugt werden. Je früher auf zu hohe Luftfeuchtigkeit reagiert werden kann, desto geringer ist das Risiko für Schimmel.
Was misst ein Luftqualitätsensor?
Der MICA air Luftqualitätsensor misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und VOCs in der Raumluft. Mit diesen drei Werten, lässt sich die Qualität des Raumklimas bereits sehr gut beurteilen.
Was sind VOCs?
VOCs sind flüchtige, organische Verbindungen. Unter dem Betriff VOC werden eine Vielzahl an Verbindungen zusammengefasst. Ein grosser Teil dieser Verbindungen sind gesundheitlich unbedenklich. Andere jedoch nicht. Es gibt verschiedene Emissionsquellen von VOCs. Jedes Lebewesen ist eine VOC Quelle. Egal ob Mensch, Tier oder Pflanze. Aber auch Baustoffe, Kunststoffe, Bakterien und Schimmelpilze können eine VOC Quelle sein.
Sind VOCs gefährlich?
So allgemein lässt sich diese Frage nicht beantworten. Wie so häufig handelt es sich dabei um eine Frage der Menge. Für Allergiker, die sensibel auf flüchtige Chemikalien reagieren, sind VOCs ein grösseres Problem, als für Personen ohne Allergien. Unabhängig davon, werden VOCs mit Kopfschmerzen, Müdigkeit, Reizung der Atemwege und Schlafstörungen in Verbindung gebracht. Auch dabei wird angenommen, dass die Menge an VOCs ein wichtiger Treiber dieser Symptome ist.